30. August 2025
Emotionen Wahrnehmen & Beobachten
Vor einigen Tagen war ich mit einer guten Freundin im Auto unterwegs. Als wir in Olten auf der Brücke und in unseren persönlichen Gesprächen vertieft waren, sahen wir eine gepflegte und von aussen gesehen, selbstsichere Frau auf der Brücke spazieren. Unsere Blicke wurden von Ihrer Aktion angezogen. Die Frau schreite aus dem nichts, in Richtung Aare, laut aus. Es waren ca. 3 Sekunden. Es war ein wütiger, verzweifelter Schrei. Meine Freundin und ich mussten kurz lachen, weil es ein eher seltener Anblick ist und ich dann sagte: «Ja, so kann man die eigenen Emotionen auch rauslassen.» Die Situation von dieser Frau war alles andere als lustig, das war mir bewusst. Ich musste lange an diesen Moment denken und die Frau hatte Mut und hatte diesen Hilferuf rausgelassen. Es hat sicherlich viel Entlastung gebracht in Ihrem Inneren. Auch wenn das Problem, was Sie hatte, sich durch diesen Schrei nicht aufgelöst hat. Sie hat zumindest den enormen Druck, den sie in sich hatte, rausgelassen. Denn genau dieser Druck, kann manchmal zu schlimmen Aktionen führen, die manchmal nicht so schön sind.
Du kennst sicher die Situationen, wo man getriggert wird und es einem an die Emotionen geht. Es können verschiedene Szenarien sein. Manchmal sind es positive, wo man Freude & Liebe spürt und dann gibt es die herausfordernden Situationen, wo man möglicherweise Wut, Traurigkeit oder Frustration spüren darf.
Diese Situationen helfen uns zu sehen, wo wir konkret in unserer Persönlichkeitsentwicklung stehen. Irgendwann wirst du nämlich mit gewissen Situationen anders umgehen, als du vor 10 Jahren damit umgegangen bist.
Was mir jedoch wichtig ist zu erwähnen, nehme deine Emotionen wahr und auch deine Reaktionen oder wenn es keine Reaktion von deiner Seite gibt, weil du möglicherweise ein Mensch bist, der die Emotionen gut für sich behalten kann, dann gebe ich dir trotzdem gerne mit auf dem Weg, nimm deine Emotionen wahr und vor allem unterdrücke sie nicht. Denn wenn du sie unterdrückst, kann dies irgendwann zu einer Reaktion von deinem Körper führen.
Du fragst dich vielleicht was es denn für mögliche Reaktionen sein könnten. Der Körper in Verbindung zur Seele, sagt dann irgendwann: Jetzt ist Schluss! Schau hin! Höre auf was vorzuspielen und sei so wie du bist. Steh zu dir und deine Masken kannst du gerne an Karneval tragen, aber das ist dann schon genug.
Unterdrückte Emotionen führen dazu, dass man irgendwann körperliche Beschwerden, wie Krankheiten entwickeln kann oder ständige Frustration und Unglücklichsein. Höre also auf deine innere Stimme und wenn eine herausfordernde Situation auf dich zukommt, dann nimm die Rolle des Beobachters ein und versuche zu schauen, wieso steigen jetzt diese Emotionen in mir auf? Wieso triggert mich das konkret und andere nicht? Es hat meistens mit Themen zu tun, die zu vielleicht in deiner Kindheit oder auch während deinem Erwachsen sein erlebt hast und du verdrängt hast. Irgendwann holt dich das jedoch ein. Wenn du Emotionen in verschiedenen Situationen unterdrückst, dann werden sich diese immer mehr aufschaukeln und immer wieder, wenn du eine ähnliche Situation erlebst, wird es dich immer mehr triggern.
Ich empfehle in solchen Situationen mehrere tiefe Atemzüge zu nehmen und sich diesen Emotionen zu stellen. Wenn es ein Thema ist wo man mit jemanden besprechen muss, damit es sich löst, dann habe Mut und spreche mit dieser Person, die dich getriggert hat. Man kann respektvoll und ruhig miteinander sprechen. Das heisst nicht, dass wenn man die Emotion «Wut» spürt, dass man dann die Person laut und wütig anschreien soll. Du kannst dir einen Moment Zeit lassen und wenn du dich beruhigt hast, suche das Gespräch mit dieser Person oder wenn es mehrere Personen sind, eben mit allen Personen, die beteiligt sind.
Es kann sein, dass es nicht zu einer gemeinsamen Lösung oder gleicher Meinung kommt, aber du hast dein Standpunkt gesagt und sie ihren und wenn dir dann die Situation nicht mehr passt, hast du deine Meinung mutig gesagt und damit Frieden geschlossen. Anschliessend kannst du deinen Weg entweder mit diesem Umkreis Menschen weitergehen oder auch ohne.
Mit diesem Beitrag möchte ich Mut machen, dass man die eigenen Emotionen ernst nehmen soll und nicht unterdrücken soll. Suche eine Lösung für deine Situation, die dir zu deinem inneren Frieden bringt. Wenn du einen Streit mit jemanden hattest, versuche diesen Streit zu schlichten. Dass sich dann die Wege trennen, das ist möglich, denn gewisse Wege trennen sich nach einiger Zeit, aber wenn du die Situation mit dieser Person einfach dastehen lässt mit der Wut, die geflossen ist, wird dein Unterbewusstsein dich immer wieder daran erinnern und jedes Mal, wenn neue solche Situationen kommen, wirst du wieder damit konfrontiert. Bis du gelernt hast, das Gespräch zu suchen und damit Frieden zu schliessen.
Hast du auch schon an einem Fluss geschrien oder vielleicht in einem Wald? Muss nicht sein, aber lass die Emotionen nicht in dir drin schreien, sondern die gehören raus aus dir.
Herzlich, Antonella 🌻