13. August 2025



Loslassen



Loslassen, ein grosses und belastendes Thema. Loslassen ist das, was viele in diversen Situationen machen müssten, aber oftmals nicht schaffen. Loslassen ist meistens mit sehr viel Schmerz und es hat auch mit viel Überwindung zutun. Wieso sollten wir den konkret loslassen und wen oder was sollten wir loslassen? Wenn man was oder jemand loslässt, was kommt nach dem Loslassen? Nach dem Loslassen kommt eine Wiedergeburt und neue Chancen. Wenn man diverse Dinge oder Leute loslässt, die einem nicht guttun, dann ist man unabhängig und kann sein Leben leben ohne die Abhängigkeit zu dieser Person zu haben. Man nimmt dieser Person die Macht einem zu kontrollieren weg. Man macht so gesagt das eigene Glück nicht abhängig von diesem Menschen oder von dieser Situation.

 

Wieso hängt man denn konkret an eine Person, die möglicherweise einem nicht guttut und einem nicht sieht? Ich bin der Meinung, dass man sich an Personen klammert, weil man Angst hat, allein zu bleiben oder weil man das Gefühl hat, diese Person tut einem gut, diese Person ergänzt einem oder man idealisiert diesen Menschen, als wäre er oder sie großartig, obwohl er es vielleicht nicht ist. Dabei ist er oder sie es je nach dem gar nicht wert, weil er oder sie sich auf andere Dinge fokussiert und für sich selbst schaut. Damit möchte ich nicht sagen, dass man nicht die Gesellschaft anderer Menschen geniessen soll. Auf jeden Fall sollte man dies tun, aber immer mit der Beobachtung, dass man nicht an diese Person anhaftet. Also geniessen ja, aber mach dich emotional nicht abhängig. Jetzt fragst du vielleicht, wie kann ich denn konkret jemanden im Herzen tragen und keine emotionale Abhängigkeit entwickeln? Das habe ich mich auch sehr lange gefragt und deine nächste Frage könnte sein: Wieso soll ich mich denn emotional nicht abhängig machen? Also bezüglich der ersten Frage: Du kannst jemanden im Herzen tragen, seine Anwesenheit geniessen, aber habe keine Erwartungen an diesen Menschen, sondern geniesse einfach die momentane Zeit und erwarte nicht, dass dieser Mensch verantwortlich ist, dich glücklich zu machen, denn für dein Glück bist du selbst Schmied. Dass dann eine Person an deiner Seite ist, ist die Kirsche auf der Torte. Aber die Torte kann auch ohne Kirsche vorhanden sein. Wenn du weisst, was ich meine. Wenn ich jetzt die 2. Frage beantworte: Mach dich emotional nicht abhängig, weil dies nicht nötig ist. Es macht dich nur kaputt und dieses «dich kaputt machen», kommt vom EGO. Also das ganze Drama bei emotionaler Abhängigkeit wird vom EGO produziert. Das EGO hat Erwartungen und wenn diese nicht erfüllt werden, folgt das Drama.

 

Bedingungslose Liebe erfährt man am Meisten bei den eigenen Kindern. Wir sind möglicherweise oder ziemlich sicher, wenn wir zum Beispiel arbeiten gehen oder die Kinder irgendwann in den Kindergarten oder in die Schule gehen, nicht ständig bei unseren Kindern und doch wissen wir, dass wir unsere Kinder bedingungslos lieben, und wir klammern, in der Regel, nicht an unsere Kinder. Wir lieben sie und geniessen die gemeinsamen Momente. Als ich mein Sohn das erste Mal in die Spielgruppe brachte, da merkte ich, dass ich loslassen durfte. Ich merkte aber auch, dass sich mein Klammern an ihn, sich auf ihn übertrug. Als ich jedoch an dieser Thematik energetisch gearbeitet habe und die Situation anfing zu akzeptieren und zu sehen, dass es ihm gut tut, in die Spielgruppe, mit anderen Kindern zu spielen, so konnte er und auch ich, loslassen lernen. Er war nicht mehr unruhig und ich konnte ihn friedlich und entspannt in der Spielgruppe spielen lassen. Das war jedoch ein Prozess und als ich ihn mit 2 Jahre versucht habe in die Spielgruppe zu bringen und dann feststellen durfte, dass es zu früh war für ihn, aber auch für mich, habe ich die Situation akzeptiert und ihn ein halbes Jahr später wieder in die Spielgruppe gebracht und siehe da, nach einem halben Jahr, hatte es nach einigen Versuche, optimal geklappt und er konnte die Spielgruppenzeit geniessen.

 

Wieso sollte man denn eine Situation oder Person loslassen? Ganz einfach, meistens weil diese Person einem nicht wertschätzt oder gar nicht in Ihrem Leben möchte, einem womöglich verlassen hat oder weil sie einem grundsätzlich nicht guttut. Doch leider ist loslassen nicht ganz so einfach, vor allem für die Person, die klammert. Was kann man also tun? Akzeptiere die Situation so wie sie jetzt ist. Kämpfe nicht dagegen. Es hat keinen Wert. Wenn diese Person dich nicht in Ihrem Leben möchte, dann lass sie gehen. Wer deine Anwesenheit nicht schätzt, ist es nicht wert dafür zu kämpfen. Einfacher gesagt als getan, ich weiss. Ich schreibe hier generell von emotionaler Abhängigkeit. Egal ob in einer Liebesbeziehung oder in einer Freundschaft.

Die Akzeptanz der Situation ist sehr belastend, vor allem wenn man die Person im Herzen trägt. Man kann nicht für alles und für jeden die Verantwortung tragen. Die Verantwortung trägst du einzig und allein für dich und für deine Entscheidungen, für dein Handeln und die Konsequenzen, die darauffolgen. Man sollte sich nichts erwarten, aber es sollte auch nichts einseitig sein. Es kann nicht sein, dass man sich immer für jemanden bemüht, und von der anderen Seite kommt nichts. Irgendwann kommt man zum Entschluss, wenn du meine Anwesenheit nicht schätzt, dann lasse ich dir diesen Raum bzw. dann lasse ich diesen Raum mir selbst oder jemanden der das schätzt, frei.

 

Solche Menschen rauben einem viel Energie und man ist sich dessen manchmal nicht bewusst.

Wenn man diesen Schritt gegangen ist und diese Person oder manchmal sind es auch mehrere Personen, loslässt und man sich auf sich selbst und die innere Stimme fokussiert und die Impulse der Seele umsetzt, dann merkt man, dass man nicht von anderen abhängig ist. Klar, sind wir Menschen, die gerne Nähe haben, Geselligkeit oder Aufmerksamkeit, aber man kommt, wenn man loslässt, irgendwann damit klar, dass man auch gut mit sich allein sein kann oder eben mit Menschen, die deine Anwesenheit schätzen. Ich sage jetzt allein, aber allein sind wir grundsätzlich nie. Wir haben immer unsere Seele, die uns schon das ganze Leben begleitet und die eigentlich unser bester Berater ist. Nur das wir diese eben möglicherweise das ganze Leben nicht wahrnehmen.

 

Stelle dir Mal vor, wie es denn alte verwitwete Menschen handhaben oder es müssen nicht unbedingt alte Menschen sein, sondern einfach Menschen, die leider das Schicksal erleben müssen, dass ihr Partner oder Ihre Partnerin diese Welt früher als sie verlässt. Ich meine, die bleiben von einem Tag zum anderen allein. Sie waren in einer Partnerschaft oder waren verheiratet, haben womöglich Kinder und dann, wie das Leben so ist, stirbt der Partner oder die Partnerin. Was ist dann? Dann kommt man nicht darum herum und muss irgendwann den Kampf aufgeben und die Situation akzeptieren so wie sie ist. Ich kann mir vorstellen, das einige von diesen Menschen ein spirituelles Erwachen erleben werden.

Klar, gibt es die, die irgendwann jemand anderen an Ihrer Seite haben, aber es gibt auch viele, die allein bleiben.

 

Ich war letzte Woche auf einer längeren Zugfahrt und kam mit einem Mann ins Gespräch. Er war pensioniert und war allein im Zug unterwegs. Ich bewundere Menschen, die allein reisen oder allein in einem Restaurant sitzen, sehr. Wieso bewundere ich diese Menschen? Weil ich der Meinung bin, dass wenn man den Mut hat, allein in einem Restaurant zu essen, dass man den Mut haben kann, viele andere Dinge oder Situationen allein zu schaffen. Es ist jetzt nicht die Situation an sich, die ich bewundere, dass man im Restaurant allein isst, sondern, dass man eben den Mut hat, diesen Schritt zu wagen. Wieso? Weil die meisten Menschen nicht alleine in einem Restaurant essen würden, sondern eher in Gesellschaft. Ich habe es noch nie versucht, aber werde diese kleine Challenge sicherlich Mal ausprobieren. Oder auch alleine eine Reise zu machen. Das braucht auch ein wenig Mut und ich denke genau in solchen Situationen verlassen wir uns ja auch auf uns selbst und somit auch auf unsere Seele, weil ja dann kein vertrauter Mensch da ist, wo man um Rat fragen kann. Also eigentlich wird uns dann die Seele die Impulse geben, wenn wir z.B. nicht weiterwissen. Dann kann z. B. der Impuls kommen: «Frage diesen Menschen vor dir, nach dem richtigen Weg" oder deine Intuition sagt dir, dass es in diese Richtung geht und wenn du es dann nachprüfst, auf Google Maps z.B., stimmt es dann möglicherweise.

Jetzt zurück zu diesem Mann. Ich kam mit Ihm ins Gespräch und er hatte mir erzählt, dass er eine lange Zugfahrt von Basel nach Chur und Andermatt und anschliessend zurück, hinter sich hatte. Ich fragte ihn, ob er gerne allein reist, und er hat mir geantwortet, dass er seit 7 Jahren verwitwet ist und es für ihn so in Ordnung sei, allein zu reisen. Er geniesse mittlerweile die Unabhängigkeit und dass es oftmals mit anderen Kollegen oder Kolleginnen schwierig sei, weil jeder andere Bedürfnisse und Vorstellungen hat. Trotzdem war er traurig, als er mir von seiner verstorbenen Frau erzählt hatte. Er hat mir gesagt, dass er zuhause alles allein bewältigt und bevor seine Frau gestorben sei, hat er sie darum gebeten, ihm gewisse Tätigkeiten wie Kochen, Bügeln und Waschen beizubringen. Ich war sehr gerührt von seiner Geschichte und vor allem bewies er mir, dass wir wirklich alle, es schaffen können, «alleine» zu bleiben, wenn es wirklich so kommen muss. Man kann nichts erzwingen und das was für einem bestimmt ist, kommt auf einem zu. Wenn man allein bleibt, heisst es nicht, dass man für immer allein zuhause bleiben sollte, sondern eben die Impulse der Seele wahrnehmen und diese verwirklichen sollte. Zumindest wäre es gut, wenn immer mehr Menschen so leben würden. Die Impulse der Seele sind Dinge oder Aktivitäten, die für einem selbst oder auch für andere gut sind.

 

Ein Beispiel für einen Impuls der Seele, was eine gute Tat ist für Mitmenschen: Ich war dabei einzukaufen und sah eine Frau, mit Gehstöcken und sie war älter und konnte schlecht aufrecht stehen. Ich hatte mit dieser Frau Mitgefühl, weil sie tatsächlich, obwohl sie körperlich eingeschränkt war, allein Einkaufen gegangen ist. Sofort bekam ich den Impuls die Frau zu fragen, ob sie denn Unterstützung beim Einkaufen brauchte. Was denkt ihr, hat mir diese Frau geantwortet?

Sie hat dankend abgelehnt, aber Ihre Augen waren voller Dankbarkeit. Was habe ich dafür bekommen, fragst du dich vielleicht? Ich habe ein strahlendes Lächeln von dieser Frau erhalten und konnte eine unglaubliche Liebe und Freude spüren und somit war die Frequenz um uns erhöht. Und in mir fühlte ich auch eine enorme Freude. Als ich die Frau gefragt hatte, ob sie Hilfe brauchte, hatte sich ein Mann umgedreht und war überrascht. Er war überrascht, weil viele Menschen nicht hinschauen würden. Doch eigentlich schauen sie hin, aber sie reagieren nicht. Wieso auch immer, ich finde es toll, wenn man die Möglichkeit hat hinzuschauen, dass man aktiv hilft, wenn man kann. Ich denke, wenn wir mit Gesundheit gesegnet sind, dann sind alle anderen Gründe, nicht zu helfen, keine wirklichen Gründe. Ich sehe manchmal Leute, die ungeduldig an den Kassen stehen, weil sie «Stress» haben. Weisst du was ich jeweils mache, wenn ich solche Menschen treffe? Ich spreche sie direkt an und frage sie, ob sie denn in Eile sind und nein ich fange nicht mit diesen Leuten zu diskutieren. Ich lasse diese Leute in der Schlange nach vorne rücken. Jetzt fragst du dich vielleicht, warum? Meistens sind die angeblichen Situationen, wo wir behaupten «Stress» zu haben, keine wirklichen Stresssituationen. Oder wir sagen, dass wir «Stress» haben, aber im Grunde genommen, stressen wir uns selbst. Anstatt, dass ich diese «Stressenergie» von dieser Person, in diesem Raum, was ja eine negative Energie ist, lasse, gebe ich diesem Menschen die Möglichkeit, die Stressenergie in Entspannungsenergie umzuwandeln. Das passiert automatisch. Denn wenn diese Person von mir hört, dass er oder sie nach vorne rücken darf, dann wird er oder sie dankbar und entspannt nach vorne rücken und somit ist die Energie keine Stressenergie mehr, sondern eine entspannte dankbare Energie. Das mache ich natürlich auch nur, wenn ich genügend Zeit zur Verfügung habe, aber wenn ich sie habe, achte ich mich sehr auf solche Situationen. 😊

 

Die göttliche Liebe auf die Erde bringen. Wenn diese Aufgabe immer mehr umgesetzt wird, wäre es immer wie schöner auf der Erde. Es kommt sicher auch vor, dass die Seele mal sagt, ruhe dich aus, aber die Seele ist auf der Erde, um Erfahrungen zu machen und um den Menschen anzustossen, sich zu erinnern, wer er wirklich ist. Also dass wir ein göttliches Wesen sind und kein Roboter. Somit würde ich behaupten, dass man dann in Bewegung bleibt, wenn man auf die Seele hört. So wie dieser Mann. Er hat mir erzählt, dass er gerne mit dem Zug reist und an diversen Veranstaltungen teilnimmt, wie z.B. Kochkurse, Vernissagen besucht, ins Kino geht, diverse Sachen erlebt und so sein Leben geniesst und sein Rucksack mit Erlebnisse füllt. Ich möchte nicht fürs «allein» sein werben, überhaupt nicht, ich bin auch gerne in guter und ehrlicher Gesellschaft, mit Menschen, die mir guttun und wir uns gegenseitig wertschätzen, tiefgründige Gespräche führen aber es geht mir darum, dass wir die Gesellschaft anderer Menschen geniessen können ohne uns von diesen schönen Momenten, abhängig zu machen. Diese Momente sind da, um im jetzigen Augenblick zu geniessen, aber mache dich nicht davon abhängig. Bzw. die Menschen trägt man dann im Herzen, aber wenn sie aus irgendeinem Grund nicht mehr da sind oder nicht mehr da sein wollen, bleiben Sie im Herzen, aber man geht dann weiter, unabhängig davon.

 

Manchmal könnte es auch sein, dass man mit einigen Menschen karmische Beziehungen hat oder eine Seelenverbindung und deswegen lässt es einem möglicherweise gar nicht los. Bei karmischen Beziehungen geht es meistens darum, dass man eine Lektion oder vielleicht auch mehrere lernen muss und dann löst sich diese Beziehung wieder auf oder sie geht dann problemlos, harmonisch weiter.

 

Bei einer Seelenverbindung mit einer anderen Person, empfehle ich Seelencoachings, weil in diesen Konstellationen, geht leider das Loslassen ohne bewusste Verbindung mit der eigenen Seele, nicht. Das heisst, es kann sein, dass man einen Menschen kurz in seinem Leben hatte und dieser Mensch, kann man nicht mehr vergessen und rein psychologisch gesehen, würde dir eine Fachperson sagen, geh zum Psycholog und verarbeite diese Trennung oder diese Beziehung, die vielleicht nicht mehr vorhanden ist. Leider bringt das nichts oder nur für eine kurze Zeit und dann klammert man wieder an dieser Person oder Situation. Da empfehle ich wirklich, wenn man merkt, man kann diesen Menschen nicht loslassen oder nicht vergessen, das heisst, man ist schon seit Jahren dran und hat diesen Menschen immer noch im Kopf und im Herzen, dann empfehle ich wirklich, dass man ein Seelencoaching angeht. Du wirst es merken, welcher Coach zu dir passt. Es kann auch sein, dass man zuerst einen Coach trifft, wo sich dann herausstellt, dass dieser Coach doch nicht der oder die richtige ist für einem, aber das Universum schaut dann, dass man eben zum richtigen Coach kommt. Auch sogenannte negative Erfahrungen bringen einem weiter auf dem Lebensweg. Das heisst dann nicht, dass man diesen Menschen, wo man die Seelenverbindung hat, vergisst, sondern es lässt einem irgendwann los, auch wenn man dann vielleicht trotzdem an diesen Menschen denken muss. Also man denkt zwar dann an diesen Menschen, aber es tut einem nicht mehr weh.

 

Also wenn keine Seelenverbindung mit einer Person vorhanden ist, ist es sicherlich einfach, alles auf die Seite zu legen, sich nicht mehr mit dieser Person abzugeben, dann wird man diese Person irgendwann vergessen und man hat wieder Frieden in sich. Wenn jedoch eine Seelenverbindung besteht, die man nicht auflösen kann, dann würde ich einen Seelencoach kontaktieren, weil da wirklich sehr wahrscheinlich ein Treffen mit der Dualseele stattgefunden hat, die für persönliche Weiterentwicklung und Transformation in dein Leben eingetroffen ist. Und vor allem im Zusammenhang mit dem spirituellen Erwachen ist und dies als Seelenmission vor unserer Geburt, von unserer Seele bestimmt wurde und somit man das spirituelle Erwachen nicht umgehen kann. Ausser man möchte bis zum Tod unglücklich leben, dann kann man dies das Leben lang versuchen zu ignorieren oder sich abzulenken, aber irgendwann könnte es sein, dass man nicht mehr damit klarkommt. Das spirituelle Erwachen muss man irgendwann akzeptieren und die Impulse der Seele möglichst umsetzen. Das spirituelle Erwachen, also diese Aufgabe, nehmen sich grundsätzlich nur alte Seelen vor. Junge Seelen haben andere Ziele und interessieren sich möglicherweise erst später oder vielleicht nie für Spiritualität.

 

Loslassen ist nicht einfach. Ich denke für jeden nicht, nur das einige es offensichtlich zeigen und andere verarbeiten es für sich selbst.

 

Siehe das Bild mit den Schmetterlingen oben im Titel an und stelle dir das Loslassen so vor. Du lässt die Schmetterlinge frei und wenn sie dich besuchen, geniesst du ihre Anwesenheit und wenn sie wieder gehen, dann kannst du das Glas offen lassen und sie können dich besuchen und wieder gehen, ohne dass du den Deckel zumachen und an sie klammern möchtest.

 

Wenn es dich also nicht loslässt, dann akzeptiere die Situation so wie sie ist und gib die Kontrolle ans Universum ab. Das Universum will nur das Beste für dich, auch wenn es womöglich manchmal nicht so aussieht. Fokus auf dich und nur auf dich.

 


Alles Liebe

Antonella